Angelika Huber | Siegfried Kreitner
Carolin Liebl & Nikolas Schmid-Pfähler
Anne Pfeifer & Bernhard Kreutzer
Hans Schork | Martin Willing
Noch nie war unser Alltag so in technische Prozesse eingebunden wie heute. Doch wer von uns kann all diese Geräte, Strukturen und visuellen Irritationen noch erklären?
Wir sind zum Spielball unserer eigenen Erfindungen geworden. Aber wir erinnern uns noch an die Freude, die uns durchströmte, wenn wir als Kinder die mechanischen Abläufe im Räderwerk einer Uhr oder des Pedalantriebs eines Fahrrades erforschten – eine Freude wie sie nur das Begreifen und Verstehen der Choreographie des mechanischen Spiels hervorruft. So ist die Schönheit der mechanischen Bewegung signifikantes Merkmal aller Werke in dieser Ausstellung.
Diese Ausstellung ist Teil des diesjährigen Kunstpreises, der erstmalig ausgelobt wird – durch die Unterstützung der Firma VOITH.
Alle Infos finden Sie hier:
KUNSTPREIS »KUNST UND TECHNIK«
-